Wir, das ist ein hochmotiviertes und engagiertes Team von mehr als 60 Professorinnen und Professoren, zahlreichen Lehrbeauftragten sowie mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Praxisnahe Lehre mit innovativen Lehrmethoden, direkter Kontakt zu den Dozierenden, multimedial ausgestattete Hörsäle, hochmoderne Laborausstattung, kleine Gruppengrößen sowie spannende Forschungsprojekte sind nur wenige Aspekte, die zu idealen Studienbedingungen und damit zu einem erfolgreichen Studienabschluss beitragen.
Überzeuge Dich selbst und folge uns auf Instagram!
Bei diversen Rankings u.a. das CHE-Ranking sind unsere akkreditierten Studiengänge der Fakultät Ingenieurwissenschaften in den Spitzengruppen vertreten.
Diverse Kriterien zu Studium und Lehre, Ausstattung und Forschungsaktivitäten sowie Ergebnisse aus der Studierendenbefragung werden hierbei näher unter die Lupe genommen.
-
Aufgabenbereich
Das Dekanat bildet die Schnittstelle zwischen den Lehrenden und Mitarbeitenden der Fakultät IW und der allgemeinen Verwaltung. Für Studierende ist das Dekanat die Anlaufstelle für Fragen rund um den Vorlesungsbetrieb und das Studium – persönlich, telefonisch oder per Mail.
Hauptaufgaben:- Planung und Organisation rund um das Studium: Raumreservierungen, Vorlesungsausfälle und -nachholtermine, Gruppeneinteilung, Schwerpunktwahl, PLV, Exkursionen, Mentoratszeiten, Prüfungsplanung, Veröffentlichen und Aktualisieren von Modulhandbüchern und Studienplänen
- Unterstützung bei der Planung diverser Projekte: z. B. Tag der offenen Tür, FerienUni, Studieninfotag etc.
- Anlaufstelle für Studierende, Tutorinnen und Tutoren, studentische Hilfskräfte und Lehrbeauftragte
- Veröffentlichung von Informationen über Moodle für die Studierenden
- Administration der (Re-)Akkreditierungsverfahren
- Berufungsverfahren
- und noch vieles mehr....
-
Dekan
Prof. Dr.-Ing. Mußenbrock, Konrad
Geb. 24, Raum E04
Tel.: 06021/ 4206 - 905
E-Mail: konrad.mussenbrock(at)th-ab.de -
Fakultätsmanagement
Breunig, Michaela
Geb. 24, Raum E05
Tel.: 06021/ 4206 - 805
E-Mail: michaela.breunig(at)th-ab.de -
Dekanats-Assistenz
Peterskofsky, Christiane
Geb. 24, Raum E07
Tel.: 06021/ 4206 - 804
E-Mail: christiane.peterskofsky(at)th-ab.deStumpf-Bussewitz, Kerstin
Geb. 24, Raum E06
Tel.: 06021/ 4206 - 803
E-Mail: kerstin.stumpf-bussewitz(at)th-ab.de -
Projekt- und Prozessbearbeitung
Meister, Claudia
Geb. 24, Raum E06
Tel.: 06021/ 4206 - 374
E-Mail: claudia.meister(at)th-ab.de -
IT-Systembetreuung
Fritsch, Tobias
Geb. 24, Raum E07
Tel.: 06021/ 4206 - 768
E-Mail: tobias.fritsch(at)th-ab.de
Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist 2020 dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen beigetreten.
"Komm, mach MINT" ist eine bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und MINT-Berufe begeistern will.
Die TH Aschaffenburg fördert mit vielen weiteren Aktivitäten Mädchen und Frauen gerade im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).
-
FRAUKE-Mentoring-Programm
FRAUKE ist Teil des Bayern Mentorings, das von der bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde.
Ein vielseitiges Rahmenprogramm, das u.a. Trainings, Firmen- und Messebesuchen, Vorträge, Seminare- und Teambuildingaktionen enthält, wartet auf Dich! Jede Studentin wird, während Ihres Studiums, von einer Mentorin begleitet. So entstehen wertvolle Netzwerke, die nicht nur für das Studierendenleben, sondern auch für den persönlichen Bekanntenkreis und das Berufsleben bereichernd sind. -
Förderung bei Masterstudium sowie Promotion
ZONTA Förderkreis Aschaffenburg - ZONTA Preis Women in Technology: Stipendium für Studentinnen der Fakultät IW
-
FerienUni
Für Schülerinnen der 8. - 10. Klasse findet am Ende der bayerischen Sommerferien die FerienUni mit interessanten und spannenden Workshops zu den unterschiedlichsten Themen der Ingenieurwissenschaften statt.
-
Girls' Day
Am letzten Donnerstag im April laden wir Schülerinnen zum Girls' Day an die TH Aschaffenburg ein, um über Berufe in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften, Forschung und Wissenschaft, Informatik und Handwerk zu informieren.
-
Projekt SANTO
-
Schnupperstudium
Du möchtest Ingenieurin werden und in Vorlesungen reinschnuppern?
Dann bist du beim Schnupperstudium an der TH Aschaffenburg in den bayerischen Pfingsferien genau richtig! -
Kontakt - Frauenbeauftragte der Fakultät IW
Unsere Frauenbeauftragten der Fakultät Ingenieurwissenschaften sind für Fragen / Anliegen gerne für Sie / Euch da:
- Frau Prof. Dr. Marie Caroline Oetzel
(Tel.: 06021/4206-563, Email: Marie.Oetzel(at)th-ab.de) - Frau Katharina Kuhnert, M.Sc.
(Tel.: 06021/4206-918, Email: Katharina.Kuhnert(at)th-ab.de)
- Frau Prof. Dr. Marie Caroline Oetzel