Zum Inhalt springen

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Info Boxen überspringen

Technische Studiengänge – Kompetentes und motiviertes Team – Ideale Studienbedingungen – Forschungsstärke

Mit diesen Schlagworten lässt sich die Fakultät Ingenieurwissenschaften beschreiben. Wir bieten zahlreiche akkreditierte Bachelorstudiengänge, darunter zwei Weiterbildungsbachelor, sowie mehrere interdisziplinäre Masterstudiengänge und hochschulübergreifende Promotionen.
Wir, das ist ein kompetentes und engagiertes Team, das bemüht ist, Ihre Studienzeit erfolgreich und unvergessen zu gestalten. Mit idealen Studienbedingungen und Einblicke in spannende Forschungsprojekte begleiten wir unsere Studierenden zu einem erfolgreichen Studienabschluss. Mit einem Studium an der TH AB eröffnen sich exzellente Karrieremöglichkeiten.  

Das sind wir

  • Studierende arbeiten während einer Vorlesung mit chemischen Flüssigkeiten in Reagenzgläsern
  • Studierende bewerten den Neuro-Scan eines Gehirns
  • Zwei Studentinnen testen eine Virtual Reality Brille.
  • Zwei Professorinnen ordnen die Module aus dem Studiengang SD mittels Klebezettel an einer Fensterscheibe.
  • Studierende des Studiengangs SD sitzen mit Laptops und tablets in einem Kreis.
  • Hörsaal mit ansteigenden Reihen am Campus 1 im Gebäude 40 Raum 007
  • Drei Studierende sitzen auf der Campus Wiese und unterhalten sich

Wir, das ist ein hochmotiviertes und engagiertes Team von mehr als 60 Professorinnen und Professoren, zahlreichen Lehrbeauftragten sowie mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Praxisnahe Lehre mit innovativen Lehrmethoden, direkter Kontakt zu den Dozierenden, multimedial ausgestattete Hörsäle, hochmoderne Laborausstattung, kleine Gruppengrößen sowie spannende Forschungsprojekte sind nur wenige Aspekte, die zu idealen Studienbedingungen und damit zu einem erfolgreichen Studienabschluss beitragen.

Überzeuge Dich selbst und folge uns auf Instagram!

Unsere Studiengänge

Spitzenplatzierungen bei Rankings

Bei diversen Rankings u.a. das CHE-Ranking sind unsere akkreditierten Studiengänge der Fakultät Ingenieurwissenschaften in den Spitzengruppen vertreten.
Diverse Kriterien zu Studium und Lehre, Ausstattung und Forschungsaktivitäten sowie Ergebnisse aus der Studierendenbefragung werden hierbei näher unter die Lupe genommen. 

 

Das Dekanatsteam IW

  • Aufgabenbereich

    Das Dekanat bildet die Schnittstelle zwischen den Lehrenden und Mitarbeitenden der Fakultät IW und der allgemeinen Verwaltung. Für Studierende ist das Dekanat die Anlaufstelle für Fragen rund um den Vorlesungsbetrieb und das Studium – persönlich, telefonisch oder per Mail.

    Hauptaufgaben:

    • Planung und Organisation rund um das Studium: Raumreservierungen, Vorlesungsausfälle und -nachholtermine, Gruppeneinteilung, Schwerpunktwahl, PLV, Exkursionen, Mentoratszeiten, Prüfungsplanung, Veröffentlichen und Aktualisieren von Modulhandbüchern und Studienplänen
    • Unterstützung bei der Planung diverser Projekte: z. B. Tag der offenen Tür, FerienUni, Studieninfotag etc.
    • Anlaufstelle für Studierende, Tutorinnen und Tutoren, studentische Hilfskräfte und Lehrbeauftragte
    • Veröffentlichung von Informationen über Moodle für die Studierenden
    • Administration der (Re-)Akkreditierungsverfahren
    • Berufungsverfahren
    • und noch vieles mehr....
  • Dekan

    Prof. Dr.-Ing. Mußenbrock, Konrad
    Geb. 24, Raum E04
    Tel.: 06021/ 4206 - 905
    E-Mail: konrad.mussenbrock(at)th-ab.de

  • Fakultätsmanagement

    BreunigMichaela
    Geb. 24, Raum E05
    Tel.: 06021/ 4206 - 805
    E-Mail: michaela.breunig(at)th-ab.de

  • Dekanats-Assistenz

    PeterskofskyChristiane
    Geb. 24, Raum E07
    Tel.: 06021/ 4206 - 804
    E-Mail: christiane.peterskofsky(at)th-ab.de

    Stumpf-BussewitzKerstin
    Geb. 24, Raum E06
    Tel.: 06021/ 4206 - 803
    E-Mail: kerstin.stumpf-bussewitz(at)th-ab.de

  • Projekt- und Prozessbearbeitung

    MeisterClaudia
    Geb. 24, Raum E06
    Tel.: 06021/ 4206 - 374
    E-Mail: claudia.meister(at)th-ab.de

  • IT-Systembetreuung

    Fritsch, Tobias
    Geb. 24, Raum E07
    Tel.: 06021/ 4206 - 768
    E-Mail: tobias.fritsch(at)th-ab.de

MINT macht Spaß

MINT für Mädchen und Frauen

Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist 2020 dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen beigetreten.
"Komm, mach MINT" ist eine bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und MINT-Berufe begeistern will.
Die TH Aschaffenburg fördert mit vielen weiteren Aktivitäten Mädchen und Frauen gerade im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).

 

  • Eine Studentin injeziert eine Testflüssigkeit in ein Reagenzglas.

Fakultätsrat IW